Sammlungsschwerpunkte
Das Wissenszentrum des KDZ versteht sich als Informations- und Dokumentationseinrichtung für die öffentliche Verwaltung in Österreich und steht allen KDZ-Mitgliedern zur Benützung offen. Der Sammlungsschwerpunk liegt auf der fundierten kommunal- und verwaltungswissenschaftlichen Dokumentation. Wir bieten derzeit einen Bestand von über 9.000 Büchern und 20.000 ausgewählten Zeitschriftenartikeln aus nationalen und internationalen Fachzeitschriften zu folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
- Öffentliche Finanzen
- Öffentliche Wirtschaft
- Öffentliches Recht
- Politik und Verwaltung
- Betriebs- und Volkswirtschaft
- Public Management und Governance
- E-Government
- Regional- und Stadtentwicklung
- Sozialwissenschaftliche Themen wie Gesundheit, Bildung, Kultur, Freizeit etc.
- Europäische Themen wie Regionalpolitik, Daseinsvorsorge, Finanzpolitik etc.
Die gesamte Literatur ist jederzeit über unsere Homepage online abrufbar.
Das KDZ-Wissenszentrum bietet den KDZ-Mitgliedern:
- Auskunftsdienst und Unterstützungsleistung
- Document Delivery (KDZ-Literaturservice) aus den eigenen Beständen: Das KDZ-Literaturservice vermittelt Ihnen Zeitschriftenartikel. Die bestellten Beiträge erhalten Sie in gedruckter Form zugesandt (eine elektronische Lieferung ist aus urheberrechtlichen Gründen ausgeschlossen)
- Entlehnung des Publikationsbestandes: Das KDZ-Entlehnungsservice bietet Ihnen in die Möglichkeit, bis zu fünf Publikationen aus unserem Bestand, per Fernleihe, zu entlehnen.
- einen PC-Arbeitsplatz mit Anschlussmöglichkeiten für einen Laptop
- eine Leseecke
Die Services der Wissenszentrums sind für Mitglieder kostenfrei.