Der Behördenspiegel bietet mit dem Newsletter "Verwaltung kompakt" einen Service für den Öffentlichen Dienst in Österreich. Der Newsletter erscheint 14-tägig und wird inhaltlich unter anderem durch das KDZ unterstützt.
Öffentliches Haushaltswesen
Themenschwerpunkt: Offener Haushalt: Transparenz zeigt Wirkung
Transparenz von öffentlichen Haushalten hat in den letzten Jahren einen deutlichen Schub erhalten. Das liegt allerdings weniger im gestiegen politischen Willen begründet, als vielmehr in den neuen technischen Möglichkeiten, die v.a. Visualisierungen und interaktive...
Gehört Ihre Gemeinde noch zu jenen, bei der die öffentliche Einsichtnahme in den Rechnungsabschluss ausschließlich für eine oder zwei Wochen am Gemeindeamt erlaubt ist, und man keine Kopien anfertigen darf, sondern nur handschriftliche Notizen? Vermutlich nicht, da die...
Nach der Bundeshaushaltsreform 2013 soll als nächster Schritt auch auf Länder- und Gemeindeebene eine entsprechende Reform erfolgen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat Mitte September 2013 einen Entwurf für eine neue Voranschlags...
Transparente Haushalte bestimmten die öffentliche Diskussion im Jahr 2013. Auslöser wie die Finanzspekulationen auf Gemeinde- und Länderebene sowie die Suche nach dem offenen Finanzierungsbetrag im Bundesbudget verstärken den Ruf danach.
Die Tagung des Instituts für Gesetzgebung und Verfassung (IGV), die am 18. Mai 2012 an der Humbolt Universität zu Berlin stattgefunden hat, griff das Thema der neuen Schuldenbremse unter dem Titel „Auf dem Weg zu nachhaltig ausgeglichenen öffentlichen Haushalten“ auf. Der nun...