KDZ-Beratung: Auswahl aktueller Projekte
Newsletter 2016-04
Im Hintergrund des UK-Referendums diskutierten ExpertInnen und VertreterInnen Österreichs, der EU- und der Westbalkan Staaten über die EU-Erweiterung.
Klosterneuburg stand schon seit längerem vor der Entscheidung, eigene Statutarstadt zu werden, sich als 24. Gemeindebezirk in Wien einzugliedern oder sich dem Bezirk Tulln anzuschließen.
Gemeinsam mit dem KDZ startete die Lebenshilfe Ennstal im März 2016 einen Leitbildprozess. Unter der Prämisse einer breiten Einbindung der Belegschaft wurde an der zukünftigen Ausrichtung gearbeitet.
Der Fachbereich E-Learning der Sicherheitsakademie im Bundesministerium für Inneres erhält das Gütesiegel des Common Assessement Framework (CAF). Der CAF ist das Qualitätssystem der Europäischen Union für den öffentlichen Sektor.
Öffentliche Einrichtungen und ausgelagerte Unternehmen der öffentlichen Hand werden in einem hohen Maße durch Investitions- und Aufwandszuschüsse finanziert. Die Rechnungslegung der Betriebe und sonstigen ausgegliederten Rechtsträger im öffentlichen Sektor hat sich - bei...
Das Magazin public bringt in enger Zusammenarbeit mit dem KDZ jedes Jahr eine Sonderausgabe heraus. Herzstück ist das Bonitäts-Ranking, das sich aus einem Kennzahlenmix – dem KDZ-Quicktest – zusammensetzt.
Das KDZ ist mit Peter Biwald im Exptertengremium des Fiskalrats vertreten. Aktuell hat sich der Fiskalrat mit zwei Themen beschäftigt
Die Plattform offenerhaushalt.at reüssiert weiter auf der Siegerstraße.
Das KDZ lieferte im Juni beim Österreichischen Städtetag 2016 in Innsbruck inhaltliche Beiträge zur Finanzierung des ÖPNV und zu stadtregionen.at.